Schlagwort-Archive: Laute untersuchen

d und b verwechl‘ich nicht (Würfelspiel)

2018-07-25_DinoBananeEs gibt News in Sachen d und b…
Ich mach’s immernoch mit den Aufklebern, aber nun gibt’s ein Spiel zur Ergänzung. Das läuft aber auch mit anderen Eselsbrücken.
Das Spiel geht so ähnlich wie Yazzee oder Kniffel und heißt Dino gegen Banane (die Lautbilder unserer Lauttabelle von Jandorf). Man kann es aber natürlich umbenennen, z.B. in Dachs gegen Bagger (wenn man die Lernlandschaften verwendet). Weiterlesen

d und b verwechl‘ich nicht…

Schon lange habe ich einen Weg gesucht, die Kinder beim Unterscheiden von d und b zu unterstützen.
Nun habe ich endlich eine vielversprechende Idee: Die Hände bilden bei gebildeten Fäusten und ausgestreckten Zeigefingern die kleinen Buchstaben nämlich nach. Weiterlesen

Sprache untersuchen – Differenzierung

Auch als Einzelhefte gut zu gebrauchen: Sprache untersuchen

Auch als Einzelhefte gut zu gebrauchen: Sprache untersuchen

Einige grammatikalische Phänomene haben in unserer richtig-schreiben Serie Eingang gefunden: Die Sprache-untersuchen Hefte.
Wir verwenden für diese Hefte einen gelben Umschlag.
Außerdem haben wir für diese Hefte jeweils zwei Versionen.
Die vereinfachte Fassung ist am Luftballon zu erkennen.

Für die Einführung der Wortarten verwenden wir Symbole, die an die von Maria Montessori angelehnt sind.
Zur leichteren Kopierbarkeit haben wir sie jedoch leicht abgewandelt.

Hilfestellung durch mehr Übersicht

Hilfestellung durch mehr Übersicht.

Bereits differenziert sind folgende Hefte:

Klasse 2:
13. Sprache untersuchen: 13_Wiewörter (Heft 13)
13. Sprache untersuchen: 13_Wiewörter (Heft 13 dif.)
15. Sprache untersuchen: 15 Tuwörter (Heft 15)
15. Sprache untersuchen: 15 Tuwörter (Heft 15 dif.)

Klasse 3:
28. Sprache untersuchen: 28_Pronomen (Heft 28)
28. Sprache untersuchen: 28_Pronomen (Heft 28 dif.)
In diesem Heft werden auch die Symbole aus Heft 13 und 15 wieder aufgenommen.
Allerdings wird ab Klasse drei durchgängig von Nomen, Adjektiven und Verben gesprochen.

Auch diese Hefte sind im A5 Querformat angelegt.
Was Ihr braucht – Wie Ihr’s macht