Der Übersichtlichkeit halber hier eine Zusammenfassung aus meiner diesjährigen Ersten:



Der Übersichtlichkeit halber hier eine Zusammenfassung aus meiner diesjährigen Ersten:
einfache Wörter lesen
Unsere Delfinhefte sind fertig! Sie gehören zu unseren selbst entwickelte Heften, das heißt sie zielen nicht direkt auf ein Lehrwerk ab. Sie sie können aber auf die Lies-mal! Hefte oder die bunte Reihe vorbereiten. In drei Heften werden ein- und zweisilbige Wörter erlesen.
Dazu gibt es drei Aufgabenformate, die sich gleichmäßig wiederholen: Verbinden von Bild und Schrift, Ankreuzen des richtigen Wortes zu einem Bild, Zeichen zu einem Wort. Am Ende jedes Heftes werden vier Bilder wiederholt, zu denen das Kind selbst schreibt. Das Besondere der Delfinhefte: Die Aufgaben werden von Heft zu Heft nicht schwieriger, damit schwache Schüler die Möglichkeit haben, ausreichend zu üben.
Vor den Delfin-Heften können sehr gut die Roboterhefte eingesetzt werden, bei denen Silben erlesen und verbunden werden.
Heft 1: Delfin1
Heft 2: Delfin2
Heft 3: Delfin3
Bei bei uns gibt es Kinder, die sich zügig durch die Oskar-Hefte ackern, sie schreiben umgehend lautgetreu und bearbeiten mit Begeisterung die Lies-mal! Hefte. Sie lieben Abwechslung und schätzen es, wenn sie nicht gestört werden.
Für andere ist der Weg etwas weiter. Und daher bauen wir tagtäglich Brücken. Hier möchten wir Euch eine Brücke zum Lesen vorstellen, die wir in unserer Klasse verwendet haben. Die Roboter-Hefte auf dem beharrlichen Weg zu den Lies-mal! Heften.
Heft 1 Verbinde: 12 Seiten, vier Bilder pro Seite, dazu vier Buchstaben (Anlaute) Roboterheft 1.
Heft 2 Verbinde: 12 Seiten, drei Bilder pro Seite, dazu drei Silben (Anfangssilben) Roboterheft 2.
Heft 3 Verbinde: 12 Seiten, drei Bilder pro Seite, dazu drei Silben (Anfangssilben) Roboterheft 3.
Heft 4 Verbinde: 12 Seiten, drei Bilder mit Anfangssilbe pro Seite, dazu drei Silben (zweisilbige Worte) Roboterheft 4.
Heft 5 Verbinde: 12 Seiten, fünf Bilder mit Anfangssilbe pro Seite, dazu fünf Silben (zweisilbige Worte) Das Heft 5 kann auch gut ohne die Hefte 1-4 eingesetzt werden. Robo5Silben.
Wenn Ihr die durch habt, schaut Euch doch mal die Delfin-Hefte an (erste Wörter lesen).
interaktives Arbeitsmaterial für die Inklusion – Lindas kleine Schwester
BILDERBÜCHER, SACHBÜCHER für Kinder, UNTERRICHTSMATERIAL
kostenloses Arbeitsmaterial für die Inklusion – individualisierte Grüße aus der Praxis
kostenloses Arbeitsmaterial für die Inklusion – individualisierte Grüße aus der Praxis
Cindy and friends
kostenloses Arbeitsmaterial für die Inklusion – individualisierte Grüße aus der Praxis
Bildung innovativ gestalten
kostenloses Arbeitsmaterial für die Inklusion – individualisierte Grüße aus der Praxis
kostenloses Arbeitsmaterial für die Inklusion – individualisierte Grüße aus der Praxis
kostenloses Arbeitsmaterial für die Inklusion – individualisierte Grüße aus der Praxis
Der Einsatz von Tablets und Computern im Unterricht an Förderschulen