Archiv der Kategorie: Regeln & Rituale

Buchstaben an Stationen: Die Partnerstation

Die Partnerstation unterscheidet sich von den anderen Stationen besonders dadurch, dass sie tatsächlich nur zu zweit funktioniert:
Ein Kind spricht vor, ein Kind lauscht. Dabei wird bei den Konsonanten die Position des Lauts bestimmt, bei den Vokalen (Königen) wird auf die Lautlänge geachtet.
Mir ist dabei besonders wichtig, dass die Kinder gut zusammenarbeiten und sich unterstützen. Sie gibt mir schon zu Beginn unserer gemeinsamen Grundschuljahre die Möglichkeit, den Gruppenzusammenhalt zu fördern. Jede Woche hat jedes Schulkind ein neues Partnerkind. Das unterstützt unser Grundgesetz: Ich kann mit jedem Kind arbeiten…
Die Arbeitsblätter müssen in der Mitte geschnitten werden. Ich rate den Kindern, das Blatt des anderen nicht anzusehen. Dann macht es mehr Spaß. ;)
Weil nicht alle meine Zeichnungen so eindeutig sind, habe ich klein auch noch das Wort dazu geschrieben.
Beispiel: Aa

Beispiel: Bb

Und hier der Download für alle Laute: Partnerstation: Lauschen

 

Stationensymbole zur Buchstabeneinführung

Schon bei der Einschulung sind die Kinder auf einem sehr unterschiedlichen Stand, was das Schreiben angeht. Daher sind die Stationen überwiegend darauf ausgerichtet, dass jeder die Schreibrichtung und die Form der Buchstaben trainiert.

Die Schilder für die Stationen stehen bereit: 18 Stationen (da sind neben den zehn Stationen, die ich verwenden werde noch ein Tablet, Computer, Sehen, Sprechen, Basteln, Lesen, Untersuchen).

Regeln & Rituale:
Die Arbeit an Stationen gleich zu Beginn der ersten Klasse kann für eine nachhaltige Festigung der Klassengemeinschaft genutzt werden. Jede Woche werden die Partner für die Stationen neu zusammen gesetzt.
Den Kindern wir damit zunehmend selbstverständlich, mit jedem anderen Kind zusammen zu arbeiten.