Game: Beat the Empire

2019-06-19_BeatTheEmpire

Mein Favorit unter den Wortschatzspielen…

Beat the Empire ist ein wenig komplizierter zu erklären als die bisherigen Spiele, hat man es aber verstanden, ist es sehr einfach zu spielen.Es ist ein Kooperationsspiel, die Kinder spielen gemeinsam gegen das Britische Empire (bzw. die Königin).

Anleitung:
Die Kinder spielen mit einem Partner. Sie brauchen:
1x Kartensatz (12 Karten – beidseitig kopiert)
2x 12 Vokabelkarten mit Bildern oder Wörtern
2x Spielfigur

Die Wortkarten werden in ein Quadrat gelegt (siehe Foto). Die Bildkarten werden gemischt, vor jeder Spielerin werden sechs verdeckte Karten in eine Reihe gelegt.
Die Empire-Karten werden mit dem Union Jack nach oben neben dem Spielfeld ausgebreitet (siehe Foto).
Jede Spielerin stellt ihre Spielfigur in eine Ecke des Quadrats (siehe Foto). Die Spielfiguren laufen im Uhrzeigersinn.
Ziel des Spiels ist, dass beide Spielerinnen das Spielfeld einmal umrundet haben und das Ausgangsfeld wieder erreichen, bevor bei allen 12 Empire-Karten die Königin aufgedeckt ist.
Eine Spielerin beginnt. Um weiterzukommen muss sie die Bildkarte aufdecken, die zu dem Wort passt das vor ihr liegt (Uhrzeigersinn). Sie darf aber nur eine Karte aufdecken und benennt das Bild (auf Englisch).
Ist die Karte richtig, darf sie den Schritt auf die nächste Wortkarte machen.
Ist die Karte falsch, wird eine Königin aufgedeckt.
Die andere Spielerin ist an der Reihe und deckt eine Bildkarte auf, um die passende Karte zu finden, etc.
So geht es im Wechsel, bis entweder die Königinnen alle aufgedeckt sind und das Empire gewinnt, oder beide Spielerinnen das Spielfeld umrundet haben.
Tipp: Beide Spielerinnen können nur gemeinsam gewinnen. Eine mögliche Erleichterung: Jede merkst sich die Bildreihenfolge, die vor ihr liegt und unterstützt die Partnerin (Dadurch wird die Verankerung der Vokabeln im Langzeitgedächtnis gefördert).

2019-06-01_cards_sunshine

My word box von Sunshine

Alle Wortschatzspiele arbeiten mit Vokabelkarten. Viele neuere Lehrwerke liefern die Karten im Arbeitsheft der Kinder gleich mit (z.B. Ginger, Come in, Sunshine) oder stellen Kopiervorlagen zur Verfügung (z.B. Discovery, Storytime). Wer ohne lehrwerkbezogene Karten arbeiten muss (z.B. Playway), kann die Karten zukaufen (z.B. My English box von Westermann).
Auf meinen Fotos seht Ihr die Karten von Sunshine oder die Karten aus My English box.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s