
Wortschatzspiel: Knöpfe sammeln…
Collect the Buttons ist ein bekanntes Gesellschaftsspiel. Hier die Abwandlung für den Englischunterricht:
Anleitung:
Die Kinder spielen mit einem Partner. Sie brauchen:
1 Spielplan
1 Würfel (1-6)
2 Spielfiguren
36 Knöpfe
Vokabelkarten mit Bildern
Vokabelkarten mit Wörtern
Die Bildkarten werden verdeckt auf das Feld mit der Sonne gelegt, die Wortkarten auf das Feld mit dem Stern.
Eine Spielerin beginnt. Sie stellt Spielfigur auf ein beliebiges Feld, zieht eine Karte vom vorgegebenen Stapel (Stern oder Sonne), benennt das Bild auf Englisch oder liest das Wort vor (hier kann evtl. eine Übersetzung erfolgen) und erhält den Knopf, der auf dem Feld liegt.
Die zweite Spielerin wählt ihrerseits ein Feld, zieht eine Karte, usw.
Es wird gewürfelt. Die erste Spielerin versucht ein Feld mit einem Knopf zu erreichen, sie zieht die entsprechende Karte, spricht, sammelt den Knopf. Die andere Spielerin ist an der Reihe.
Die Spielerinnen wechseln sich ab bis alle Knöpfe eingesammelt sind. Wer die meisten Knöpfe hat gewinnt.
Achtung: Auch wenn kein Feld mit einem Knopf erreicht wird, soll eine Karte gezogen werden.

My word box von Sunshine
Alle Wortschatzspiele arbeiten mit Vokabelkarten. Viele neuere Lehrwerke liefern die Karten im Arbeitsheft der Kinder gleich mit (z.B. Ginger, Come in, Sunshine) oder stellen Kopiervorlagen zur Verfügung (z.B. Discovery, Storytime). Wer ohne lehrwerkbezogene Karten arbeiten muss (z.B. Playway), kann die Karten zukaufen (z.B. My English box von Westermann).
Auf meinen Fotos seht Ihr die Karten von Sunshine oder die Karten aus My English box.