Buchstabeneinstieg Jj: Joseph Beuys (1968)

2018-08-04_JosephBeuys1968 entsteht in der Düsseldorfer Akademie die Klangcollage „Ja, ja, ja, ja, ja – nee, nee, nee, nee, nee“, in der Joseph Beuys zusammen mit Hennig Christiansen und Johannes Stüttgen eine Art Dauermonolog (oder Dialog?) führt.
1969 läßt Beuys dazu ein Multiple herausgeben. Zwanzig Filzplatten beherbergen das stumme Tonband der Aufnahme (Auflage 100 + 10).
Mehr zu Beuys und diesem und anderen Multiples in der Pinakothek der Moderne in München.
Ich knöpf mir die Klangcollage im Kunstunterricht vor und denke mit den Kindern über Sprache nach. Und darüber, wie schnell der Inhalt von Sprache verschwindet, wenn man Worte über einen längeren Zeitraum wiederholt. Das kann einen nerven, beruhigen, einschläfern… Da können die Kinder in Partnerarbeit viel ausprobieren.

Der Buchstabeneinstieg kommt erst danach. Im Deutschunterricht.
Ich lasse die Kinder durch den Raum gehen und zum Klang der Aufnahme die Lautgebärde machen. Lautgebärde Jj im Wechsel mit Lautgebärde Nn.

Den mp3-Track gibt es auf UbuWeb.

Ist mal etwas Anderes. Was denkt Ihr?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s