Uns ist wichtig, dass unsere Arbeitshefte ansehnlich sind und den Kindern dadurch helfen, achtsam mit dem Material umzugehen. Daher heften wir unsere Hefte als Broschüren und nicht als Papierstapel. Außerdem verwenden wir farbiges Papier für den Umschlag. Die Farben sind den unterschiedlichen Fächern zugeordnet: Rot – Deutsch, Blau – Mathe, Grün – Sachunterricht. Das haut nicht immer hin. Für Deutsch haben wir zum Beispiel zwei unterschiedliche Farbtöne für Lesen und Schreiben. Und noch einen weiteren für die Schreibschrifthefte.
Wir haben verschiedene Heftformate. Die meisten Hefte sind im A5-Format, hoch oder quer. Egal wie – es wird ein Langhefter oder ein Broschürenhefter zum Tackern benötigt. Die meisten Schulen haben Langhefter. Wenn nicht: von Wedo gibt es einen Broschürenhefter, der nicht viel kostet.
Ihr braucht:
A5-quer: Die A5-quer-Hefte werden zu zweit auf A3-Papier kopiert. Daher braucht Ihr:
A3-Papier für den Inhalt
farbiges A3-Papier für den Umschlag
einen Langhefter oder einen Broschürenhefter
einen Kopierer, der eine Broschürenfunktion hat
eine Pappschere
A5-hoch: Die A5-quer-Hefte werden einzeln auf A4-Papier kopiert. Daher braucht Ihr:
A4-Papier für den Inhalt
farbiges A4-Papier für den Umschlag
einen Langhefter oder einen Broschürenhefter
einen Kopierer, der eine Broschürenfunktion hat
… und Arbeitszeit. Puh.
Pingback: richtig schreiben: d und b verwechsl’ich nicht… | lindegundula